Conversion-Tracking
Ergebnisse von Kampagnen genau messen für den bestmöglichen Einsatz deines Budgets
Kampagnenerfolg effektiv messen
Um sämtliche Aktivitäten wie z.B. Käufe oder Anfragen auf deiner Website zu messen, muss dort ein Tracking verbaut werden. Für Kampagnen auf verschiedenen Plattformen (z.B. Facebook oder LinkedIn) müssen jeweils Pixel implementiert werden. Während viele Pixel die Website verlangsamen und schnell für Chaos sorgen, nutzen wir Lösungen, die Kampagnen-Tracking effizient und einfach gestalten.
Google Tag Manager
Eine solche Lösung ist der Google Tag Manager. Wurde der Tag Manager-Code einmal auf deiner Website platziert, können Pixel verschiedenster Plattformen im Tag Manager einfach und übersichtlich verwaltet werden. So muss bei neuen Tracking-Maßnahmen nicht jedes Mal ein:e Entwickler:in an den Code der Website.
Deine Vorteile mit dem Google Tag Manager
Performance Vorteil
Tracking-Maßnahmen werden vereinfacht und die Website-Geschwindigkeit wird positiv beeinflusst.
Geringer Aufwand
Ein einmaliges Setup genügt zur Verbesserung der Datenqualität deines Trackings.
Einfache Einrichtung
Die Einrichtung neuer Tracking-Pixel kostet weniger Zeit und ist auch ohne Programmierkenntnisse möglich.
Ständige Optimierung
Der Google Tag Manager wird von Google ständig verbessert, um dir die bestmögliche Tracking-Lösung zu bieten.
Performance & Conversion-Tracking So können wir dich unterstützen
Gerne beraten wir dich ganz unverbindlich und kostenlos zum Thema Tracking und Kampagnenauswertung.
- Einrichtung des Google Tag Managers für alle Tracking-Maßnahmen
- Erstellung eines Tracking-Konzepts im Google Tag Manager
- Setup und Installation eine Consent Management Tools
- Umfangreiche Einarbeitung und Anleitung zur Nutzung und Auswertung
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Dein Ansprechpartner
Kontakt aufnehmen.
Top-Tools für Keyword-Recherche im SEA – Deine Anleitung für erfolgreiche Ads
Lies jetzt den neuen Blogbeitrag, um zu erfahren, wie deine nächste Keyword-Recherche garantiert zum Erfolg wird. Entdecke neben den Top-Tools außerdem wichtige Best Practices.
Erfolgreich mit Google Ads: 7 Best Practices für Performance-Max-Kampagnen
Seit der Einführung von Performance-Max-Kampagnen hat sich dieser Kampagnentyp als leistungsstarke Möglichkeit etabliert, um Zielgruppen über das gesamte Google-Ads-Netzwerk hinweg zu erreichen. Doch wie nutzt du das volle Potenzial? In unserem neuesten Blogbeitrag teilen wir 7 Best Practices, mit denen du deine Kampagnen optimal strukturierst, Zielgruppen präziser ansprichst und deine Anzeigen-Performance steigerst. Von der richtigen Kampagnenstruktur bis hin zur Optimierung deines Feeds – hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt! 👉 Jetzt mehr erfahren!
Google Shopping 2025: Standard-Shopping vs. Performance Max – Welche Strategie ist die beste?
Standard-Shopping bietet volle Kontrolle, erfordert aber mehr manuellen Aufwand. Performance Max (PMax) setzt auf KI-gestützte Automatisierung, ist jedoch weniger transparent. Die richtige Wahl hängt von Budget und Zielen ab – oft lohnt sich ein hybrider Test beider Kampagnen. 👉 Jetzt mehr erfahren!
Google Ads vs. Microsoft Advertising: Welche Plattform eignet sich besser für erfolgreiche Search Ads?
Google Ads und Microsoft Advertising sind zwei der größten Player im Online-Marketing – doch welche Plattform bringt deinem Unternehmen den größeren Erfolg? Wir machen den vergleich und zeigen dir welche Plattform sich am besten für deine Marketingziele eignet.
Pinterest Ads – Trends für Q5 und den Jahresbeginn
Wusstest du, dass das 5. Quartal (Q5) nach den Feiertagen eine der besten Zeiten ist, um kosteneffizient auf Pinterest zu werben? Sinkende Werbekosten, steigende Engagement-Raten und eine besonders aktive Zielgruppe machen diese Phase zur perfekten Gelegenheit, deine Marke strategisch zu positionieren. Entdecke in unserem Blogbeitrag die Top-Trends und erfahre, welche Themen auf Pinterest Ads in Q5 und zum Jahresbeginn besonders gut funktionieren!
Server Side Tracking und seine Vorteile
Neugierig, wie du Tracking trotz Adblockern und strengen Datenschutzregeln optimieren kannst? Entdecke, warum Server Side Tracking die Lösung für bessere Daten und Performance ist!
Google Consent Mode V2 wird verpflichtend
Ab März 2024 wird der Google Consent Mode V2 verpflichtend. Was das für die Datenstrategie deines Unternehmens zu bedeuten hat kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
iOS 15 Update – Was bedeutet das für die Leadgenerierung?
Das iOS 15 Update Apple hat am 20.09. mit iOS 15.0 und iPadOS 15.0 das angekündigte Betriebssystem-Update für mobile Geräte (iPhones,
Datenausschlüsse in Google Ads nutzen
Fast jeder Online Marketer hat es schon erlebt: Fehlerhaftes oder fehlendes Conversion-Tracking. Wenn man es bemerkt, ist es schon zu spät
Update: Apple führt neue Datenschutzeinstellungen ein
Es ist soweit: Apple hat angekündigt iOS 14.5 am 26.04.2021 zu veröffentlichen. Die neuen Datenschutzeinstellungen werden Auswirkungen auf die Werbung bei
Apple führt neue Privacy-Features ein – wie Du jetzt schon deine Facebook Kampagnen darauf vorbereiten kannst
Mit dem nächsten Update auf iOS 14.4 bzw. macOS 11.2 wird Apple neue Privacy-Features einführen. Dieses Update wird voraussichtlich auch Trackingmöglichkeiten