Google Ads Skripte bieten eine großartige Möglichkeit, deine
Kampagnen effizienter zu verwalten und repetitive Aufgaben zu automatisieren.
Doch was genau sind Google Ads Skripte, wie setzt du sie ein und welche
konkreten Anwendungsfälle gibt es? In diesem Artikel erhältst du einen
einfachen Einstieg in die Nutzung von Google Ads Skripten und lernst erste
nützliche Automatisierungen kennen.
Was sind Google Ads Skripte?
Google Ads Skripte sind kleine Programme, die in JavaScript
geschrieben werden und dir helfen, verschiedene Aufgaben in deinem Google Ads
Konto zu automatisieren. Sie ermöglichen es dir, Berichte zu generieren, Gebote
anzupassen, Anzeigentexte zu aktualisieren oder sogar auf externe Datenquellen
zuzugreifen. Das Beste daran? Du brauchst keine tiefgehenden
Programmierkenntnisse, um sie zu nutzen!
Warum solltest du Google Ads Skripte nutzen?
- Zeitersparnis:
Viele wiederkehrende Aufgaben lassen sich automatisieren, sodass du dich
auf strategische Entscheidungen konzentrieren kannst. - Fehlerminimierung:
Automatisierte Prozesse reduzieren die Wahrscheinlichkeit manueller
Fehler. - Flexibilität:
Skripte ermöglichen individuelle Anpassungen, die über die
Standardfunktionen von Google Ads hinausgehen. - Skalierbarkeit:
Besonders für größere Accounts mit vielen Kampagnen kann die Nutzung von
Skripten erheblich zur Effizienzsteigerung beitragen.
Erste Schritte im Account: So richtest du ein Google Ads Skript ein
- Melde dich in deinem Google Ads Konto an und navigiere zu „Tools und
Einstellungen“ > „Skripte“. - Erstelle ein neues Skript mit einem Klick auf das Plus-Symbol.
- Kopiere ein bestehendes Skript (z. B. von der offiziellen Google
Ads Entwicklerseite) oder schreibe dein eigenes (z.B. mit Hilfe von
KI). - Erteile die notwendigen Berechtigungen, damit das Skript Zugriff auf dein
Konto erhält. - Teste das Skript mit der „Vorschau“-Funktion, bevor du es ausführst.
- Plane die automatische Ausführung, falls du das Skript regelmäßig nutzen
möchtest.
Nützliche Google Ads Skripte für den Einstieg
Hier sind einige Skripte, die dir den Start erleichtern
können:
- Account Summary Report (Account-Übersicht)
- Erstellt eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen deines Google Ads
Accounts. - Besonders hilfreich für schnelle Analysen und regelmäßige Berichte.
- Erstellt eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen deines Google Ads
- Keyword Performance Report
- Zeigt dir detaillierte Leistungsdaten zu deinen Keywords und hilft,
Optimierungspotenziale zu erkennen.
- Zeigt dir detaillierte Leistungsdaten zu deinen Keywords und hilft,
- Automatische Pausierung ineffizienter Anzeigen
- Stoppt Anzeigen, die eine schlechte Performance haben, um dein Budget effektiver
einzusetzen.
- Stoppt Anzeigen, die eine schlechte Performance haben, um dein Budget effektiver
Tipps & Tricks für den Einsatz von Google Ads
Skripten
- Starte mit bestehenden Skripten: Anpassungen sind einfacher umzusetzen als
das Schreiben eines eigenen Skripts. - Nutze Variablen und Bedingungen: So kannst du Skripte flexibel für
verschiedene Kampagnen nutzen. - Teste Skripte immer zuerst in der Vorschau: So verhinderst du unerwartete
Änderungen an deinem Konto. - Setze Benachrichtigungen ein: Viele Skripte können dir per E-Mail Status-Updates
senden. - Plane Skripte sinnvoll: Je nach Bedarf kannst du Skripte täglich,
wöchentlich oder monatlich ausführen lassen.
Fazit
Google Ads Skripte sind ein mächtiges Werkzeug zur
Automatisierung und Optimierung deiner Kampagnen. Besonders für Einsteiger
lohnt es sich, sich mit den bestehenden Google
Ads Skripten vertraut zu machen und erste Automatisierungen zu testen. Mit
der Zeit wirst du lernen, Skripte anzupassen und auf deine individuellen
Bedürfnisse zuzuschneiden.